Der Ausstellungskatalog "Berg-Wasser" wurde von Heribert Riesenhuber gestaltet.
Kunstverein Murnau und vhs-Murnau:
Ausstellung Berg-Wasser, vom 29. September bis 7. Oktober
Die Ausstellung des Murnauer Kunstvereins ist Teil des Rahmenprogramms der Landesausstellung Bayern in Ettal.
Inhalt: Künstlerische Auseinandersetzung mit dem Thema Wasser in der Region „Oberland“.
Die Marktgemeinde Murnau lebt in vielfältiger Weise von und mit dem Wasser. Die nahegelegenen Seen sind Anziehungspunkt für Gäste, sie sind und waren Motive für Künstler wie Gabriele Münter oder auch Georg Baselitz. Die Lage Murnaus, nördlich der Alpen, ist verantwortlich für besondere klimatische Verhältnisse, insbesondere für den Wasserreichtum der Region. Wasser als Grundvoraussetzung für das Leben auf der Erde wird aber auch immer mehr zu einem umkämpften Gut. Klimawandel und Umweltverschmutzung bedrohen die Ressource Wasser, regional und weltweit, in besonderem Maße.
In einem Rahmenprogramm will der Murnauer Kunstverein auf die verschiedenen Aspekte des Themas aufmerksam machen. Geplant sind:
Eröffnung der Ausstellung am 29.9., 19.30 Uhr, mit den Musikern Robert Langer (Elektronik) und Felix Chougrani (Cello), (Eintritt frei)
2. Oktober: Malen mit Wasser: Tuschemalaktion für Kinder, u.a. mit dem Künstler Martin Gensbaur, 17 – 19 Uhr. Anschließend Öffnung der Ausstellung zur Kunstnacht (Teilnahme frei)
5. Oktober: Vortrag: „Neue Wege in der Wasseraufbereitung“ von Dr. Thomas Peters, 19 – 20.30 Uhr (Eintritt frei)
7. Oktober: 7 Inseln, Lesung, Film, Musik über den Staffelsee (Martin Schmötzer), 17 – 18.30 Uhr (Eintritt frei)
Der Kunstverein Murnau wird unterstützt durch die Marktgemeinde Murnau
Weitere Veranstaltungen:
5.10.: Führung durch die Kläranlage Murnau, 15 – 16.30 Uhr (Anmeldung über vhs-Murnau)
6.10.: Der Weg des Wassers, Besuch der Murnauer Wasserversorgung, 10-12 Uhr (Anmeldung über vhs-Murnau)
6.10. Experimente mit Wasser, 10.30-12 Uhr, (Anmeldung über vhs-Murnau)
Alle Fotos auf dieser Website sind urheberrechtlich geschützt.